Austrian Power Grid AG

Kunden » Austrian Power Grid AG

Die ReqPOOL Experten begleiten uns tatkräftig seit mehreren Jahren in unseren Beschaffungsprojekten. Durch diese Unterstützung konnte die Zusammenarbeit zwischen Einkauf, IT und Fachbereich konsequent optimiert, und Projekte zielgerichtet umgesetzt werden. Wir vertrauen auf die Leistungen der ReqPOOL GmbH und setzten auch weiterhin auf deren Expertise und Markt Know-How.

Lukas Weibold

Beschaffung Austrian Power Grid AG

Österreichischer Übertragungsnetzbetreiber

Die APG AG ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft mit Sitz in Österreich und steht mehrheitlich im Eigentum der Republik Österreich. APG ist Österreichs Übertragungsnetzbetreiber und mit etwa 490 Mitarbeitern verantwortlich für die Instandhaltung und den Ausbau des österreichischen Stromnetzes. Gemeinsam mit Österreichs Energieerzeugern und Verteilnetzbetreibern stellt APG die österreichweite Stromversorgung aller Bürger sicher. Derzeit wird das insgesamt 6700 Kilometer lange Leitungsnetz auf drei Spannungsebenen – 380kV, 220 kV und 110 kV – betrieben. Für die Transformation werden Österreichweit 58 Umspannwerke betrieben. Themen wie Instandhaltung, technischer Service, Engpassmanagement und Fahrplanmanagement beschäftigen die Mitarbeiter von APG auf täglicher Basis.

ReqPOOL arbeitet mit APG seit Jahren am Ausbau und der Professionalisierung der vorhandenen Software-Landschaft zur Unterstützung der Fachbereiche.

Systeme für Workforce-Management, Engpass-und Fahrplan- Management sowie mobile Geoinformation wurden dabei erfolgreich geplant, ausgeschrieben und umgesetzt. Im Kern steht das Anforderungsmanagement gemeinsam mit allen beteiligten Fachbereichen und der IT sowie die Begleitung des Beschaffungsprozesses bzw. des Einkaufs.

„ACRO“ – Automatic Control Reserves Observer“

Seit Jahren im Einsatz – abgelöst in nur einem Jahr

Die Austrian Power Grid ist als Betreiber der österreichischen Stromnetze verantwortlich für die Erkennung von Störungen und Schwankungen von Energie im Netz. Speziell in Zeiten der instabilen Netze und immer höheren Anteile erneuerbarer, unzuverlässiger Energiequellen ist dies eine kritische Aufgabe. Das aktuelle Monitoringsystem für die Erkennung von Abweichungen im Stromnetz ist bereits digital – besteht aber bereits seit vielen Jahren. Es erfüllt die modernen Anforderungen der Organisation und der Mitarbeiter nicht mehr wie gewünscht:

  • Die Zufriedenheit mit der Usability ist nicht länger gegeben
  • Die Performance bei Datenabfragen lässt stark zu wünschen übrig
  • Das System stößt bei den verarbeitbaren Datenmengen an seine Grenzen

Zusätzlich sind neue Funktionalitäten notwendig – die aber ab einem gewissen Punkt nicht mehr in ein Altsystem integriert werden können. Eine Ablösestrategie wurde nötig.

Die Entscheidung

Da die Performance des Altsystems mit dem bestehenden Anbieter nicht verbessert werden konnte, fiel die Entscheidung darauf, ein neues System zu entwickeln. Dieses soll die Mitarbeiter der APG besser bei der Verarbeitung von Massendaten unterstützen, sowie das Monitoring und die Analyse vereinfachen.

Da bereits mehrere Projekte mit ReqPOOL erfolgreich umgesetzt wurden, war die Entscheidung einfach, auch diesen Weg gemeinsam zu gehen.

Der Lösungsweg

Spezifikation: Gemeinsam mit dem Fachbereich ist innerhalb von nur zwei Monaten in nur 8 wöchentlichen Workshops ein Lastenheft entstanden. Dieses wurde von ReqPOOL nach allen rechtlichen Vorgaben des Bundesvergabegesetz gestaltet. Somit konnte es ohne Verzögerungen in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren verwendet werden. Aufgrund der Größe des Projekts war es ein komplexes, zweistufiges Ausschreibungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich notwendig.

Ausschreibung: ReqPOOL bietet seinen Kunden langjährige Erfahrung und Best-Practices im Bereich Einkauf und Beschaffungs-Unterstützung. Daher wurde man in weiterer Folge zur Begleitung des Ausschreibungsprozesses eingeladen. Gesetzeskonforme Eignungskriterien und Zuschlagskriterien wurden in diesem Prozess ermittelt. Zusätzlich wurden Präsentation mit den Anbietern vereinbart, bei welchen diese ihre individuellen Lösungen präsentierten.

Verhandlung und Vergabe: Über eine komplexe, individualisierte Bewertungsmatrix wurde letztendlich der am besten geeignetsten Anbieter – nach Preis und Qualität der Leistung – ermittelt. Dabei konnten durch den Einsatz vieler Best-Practice-Dokumente viele Aufwände beim Kunden eingespart werden. Auch im darauf noch folgenden Verhandlungsverfahren wurden für den Kunden Aufwände durch fundierte Verhandlungen erspart.

Umsetzung und Projektmanagement: Nach nur einem Jahr ab Start der Spezifikation ist das Projekt bereits am Beginn der Umsetzungsphase. Gemeinsam wird sowohl mit Umsetzer als auch Kunden unter Mithilfe von ReqPOOL das umzusetzende Pflichtenheft genau spezifiziert. In den nächsten Monaten startet bereits der erste Testbetrieb, ein halbes Jahr später wird das Neu-System in den Echtbetrieb übergehen und das Alt-System ablösen. ReqPOOL sorgt dabei mit seiner Expertise im Projektmanagement, Anforderungsmanagement und Werkzeugen wie dem Anforderungskatalog und der Testspezifikation dafür, dass im Projekt Zeitplan, Budget und Qualität eingehalten werden.

Kunden » Austrian Power Grid AG

Weitere Referenzen zu Energie und Versorgung

Kontaktieren Sie mich
Andreas Viehauser

Andreas Viehauser

Ansprechpartner Energie und Versorgung